Herzlich willkommen auf der Internetseite des PVÖ - Perchtoldsdorf
Neuigkeiten:
Derzeit bekannte Termine
2025:
Heurige:
Montag, 3.Februar
Montag, 28.April
Montag, 29.September
Montag, 1.Dezember
Ort: Martin Nigl, Wienergasse 33, 2380 Perchtoldsdorf
jeweils ab 12:00 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Tagesfahrt am 13. September führte
uns zunächst ins Greifvogelzentrum Waldreichs 1, bei Ottenstein. Es erfolgte
eine Besichtigung und eine Flugvorführung. Nach dem Mittagessen erfolgte eine
Bootsfahrt auf dem Stausee Ottenstein.


Danach fuhren wir zur Kerzenmanufaktur Koch.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 20.6.23 fuhren wir gemeinsam mit der Ortsgruppe
Breitenfurt nach Mitterbach am Erlaufsee.
Zuerst ging es auf die Gemeindealpe zum Terzerhaus
mit grandioser Aussicht auf den Erlaufsee. Danach waren wir Mittagessen bei
„Wirtshaus zum Sessellift“. Das Essen brachte ein Roboter begrüßte uns, jedoch
war es der falsche Tisch. Sein Herr fing ihn aber rasch wieder ein und brachte
es zum richtigen Tisch. Danach machten wir eine Bootsfahrt am Erlaufsee, einige
wanderten rund um den See. Beim Strandkiosk gab es Kuchen und Kaffee bzw. kalte
Getränke.
 
Nach mehrjähriger coronabedingter Pause konnte heute wieder
das Faschingsfest beim 38 er durchgeführt werden.
Alleinunterhalter Stefan sorgte für gute Stimmung. Und seine
Rhythmen verlockte viele, das Tanzbein zu schwingen. Speis
und Trank waren ausreichend vorhanden und für den
Saalschmuck hatte Ingrid Pap gesorgt.

Termine 2023
Faschingsfest am 15. Februar 2023, ab 13:00 Uhr, beim Heurigen 38 er, Hochstraße
38.
Heurigentermine 2023
-
Heurigentermin bei Martin Nigl, Wiener Gasse 33, Mittwoch, 22. März,
-
Heurigentermin bei Martin Nigl, Wiener Gasse 33, Mittwoch, 21. Juni
-
Heurigentermin bei Martin Nigl, Wiener Gasse 33, Mittwoch, 4. Oktober statt.
Tagesreisen
1. Ausflug 25.4.2023: Kameltheater Kernhof mit den weißen Tigern. Mittagessen in
der Kalten Kuchl. Dann Besuch der Stilklassen des Kruppgymnasiums
Berndorf. Abschließend geht es zum Heurigen in der Nähe.
2. Ausflug 16.5.2023: Fahrt mit der Wachaubahn von Krems nach Emmersdorf und
zurück mit einem Donauschiff. Mittagessen auf dem Schiff. Abschließend,
wenn es die Zeit zulässt, zum Heurigen nach Mautern.
3. Ausflug 20.6.2023: Fahrt nach Mitterbach und mit dem Sessellift auf die
Gemeindealpe. Mittag in Mitterbach und dann Fahrt zum Erlaufsee mit einer
Bootsfahrt.
4. Ausflug Mittwoch, 13. September: Greifvogelzentrum Schloss Waldreich,
Mittagessen Gasthof Fischelmayer in Rastenfeld, Bootsfahrt am Stausee
Ottenstein, Kaffee und Rückfahrt.
5. Ausflug, Mittwoch, 11.Oktober: Carnuntum Stadtviertel, Amphitheater,
Mittagessen, Museum Carnuntinum, Heuriger.
Die Tageseisen erfolgen mit der Ortsgruppe Breitenfurt.
Änderungen sind möglich!
Klub
Jeden Mittwoch, ab 13:00 Uhr, ausgenommen große Ferien im Sommer und
Weihnachtsferien.
Auskunft über Klub und Tagesreisen: Ingrid Pap, 0664/8721813
Bezahlung des Mitgliedsbeitrages ist bei allen Veranstaltungen möglich.
Die Ausflüge
erfolgen gemeinsam mit der Ortsgruppe Breitenfurt!
Die
Zustiegsstellen für Perchtoldsdorf sind:
Bushaltestelle
Freizeitzentrum, Bushaltestelle Babenbergergasse und Bahnhof Liesing.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frühjahrsreise 2023-Chalkidki
Das Frühjahrstreffen 2023 führt nach Chalkidiki.
„San ti Chalkidiki den echi – so schön wie in Chalkidiki ist es
nirgends“, sagen die Einheimischen über die drei Finger-Halbinsel
südlich von Thessaloniki im Norden Griechenlands und wissen, wovon sie
sprechen. Hier erfüllt sich jeder Urlaubswunsch, türkisfarbenes Wasser,
dichte Pinienwälder, kleine Buchten mit Fisch-Tavernen, lange
Sandstrände mit Beach-Bars, archäologische Stätten, der Geburtsort von
Aristoteles, traditionelle Dörfer, große und kleine Hotels,
naturbelassene Wanderwege, exzellente Küche und bekannte Weinstraßen.
Die Kosten betragen € 1.099,00 p. P im Doppelzimmer, der
Einzelzimmerzuschlag beträgt € 145.00. Termin: ab 8. Mai 2023.
Perchtoldsdorf wird keine eigene Gruppe zusammenbringen!
Wer mitfahren möchte, kann sich an der Gruppe Wiener Neudorf
anschließen.
Auskunft gibt gerne:
Franz Fürst, +436641306562,
ffuerst@gmx.at
|
Alle Infos über die Reise auf:
https://pvoe.at/seniorenreisen/reisen/fruehjahrs-treffen/chalkidiki-athos/ouranoupoli/
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Am 5.5.2022 feierten wir bei unserem Heurigentreff den 90er von Hans Dogl.
Alles Gute und Gesundheit wünscht der PVÖ Perchtoldsdorf.

20. April 2022: Ehrung verdienter
Mitglieder
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden am 20. April 22
langjährige Mitglieder des Pensionistenverbandes geehrt. 2019 wurden die letzten
Ehrungen vorgenommen, danach gab es eine durch Corona bedingte Pause. Gemeinsam
mit Ingrid Pap nahm Obmann Plessl die Ehrungen vor. In seiner kurzen Rede wies
er auf die Bedeutung des Pensionstenverbandes hin und meinte, vieles werde nur
durch die langjährige Treue der Mitglieder erreicht. Besonderes erwähnt er die
langjährige Kassierin Christine Pyringer, 35 Jahre Mitglied (sitzend Mitte), und
Charlotte Archleb (sitzend zweite von rechts), die schon 31 Jahre dem
Pensionistenverband die Treue hält.
Bei Kaffee und Kuchen wurden danach Erinnerungen
ausgetauscht.

Am 24.3.2022 waren wir wieder beim PVÖ Heurigen
in der Wienergasse 33, beim Nigl Willi.

Nächster Termin ist der 5. Mai 2022
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mödling veranstaltet vom Montag, 29. August bis Mittwoch,
31. August einen Ausflug ins Salzburger Land. Kosten € 330 pro Person im
Doppelzimmer, € 410 für Doppelzimmer in Alleinbenützung. Nähere Informationen
sind bei
anton.plessl@spoe-perchtoldsdorf.at erhältlich.
Das Herbsttreffen 2022 führt diesmal nach Istrien. Kosten €
839,--, Einzelzimmerzuschlag € 189,--.
Bei Interesse Kontaktaufnahme mit
anton.plessl@spoe-perchtoldsdorf.at .
Infos unter
https://seniorenreisen.cc/sites/migrate.pvoe.at/files/ht_rabac_2022_p.pdf
Die Reise organisiert die Ortsgruppe Wiener Neudorf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leider leiden wir noch immer unter den
Beschränkungen von Covid 19. Der Klubbetrieb in der
Salitergasse 74 – 80 wurde aber inzwischen
aufgenommen. Jeden Mittwoch ab 13:00 Uhr. Ingrid Pap
freut sich über
Dein Kommen.
Im Klub können auch Marken bezogen werden.
Wenn es Probleme mit Impfung oder Testung
gibt, stehe für ein Gespräch jederzeit zur
Verfügung. Auch zum Thema Pflegestufe und
Behinderung kann der Pensionistenverband seine
Expertise anbieten.
Unter der Voraussetzung, dass es die
Situation erlaubt, darf ich folgende Termine
bekanntgeben: Heurigennachmittag bei Martin Nigl,
Wiener Gasse 33, jeweils Donnerstag, 24.
März, 5. Mai, 23. Juni, 29. September, ab 12:00 Uhr.
Die jeweils geltenden Covid 19 Vorschriften sind
einzuhalten.
Am Mittwoch, 20. April, 11:00 Uhr,
Klubheim, Salitergasse 74 – 80, findet die Ehrung
langjähriger Mitglieder statt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der PVÖ und
Corona-Bestimmungen
Der PVÖ
und
Corona-Bestimmungen
- Antworten auf die
häufigsten Fragen
Damit
sich nicht alle
durch den
Verordnungs-Dschungel
der Bundesregierung
kämpfen müssen,
haben wir hier die
wichtigsten Fragen
und Antworten im
Zusammenhang mit
PVÖ-Gruppen bzw.
Aktivitäten und den
Corona-Maßnahmen
zusammengestellt.
Die aktuelle
Verordnung gilt ab
22. November 2021.
Fragen und Antworten zu Corona
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Frühjahrsreise 2022 führt uns nach Costa de la
Luz (Die Küste des Lichtes) Provinz Huelva. Die
Reise wird gemeinsam mit der Ortsgruppe Wiener
Neudorf durchgeführt. Termin: 9. bis 16. Mai 2022.
Interessenten mögen sich bei Ingrid Pap oder Anton
Plessl melden.
anton.plessl@spoe-perchtoldsdorf.at
______________________________________
Unsere Pensionisten kommen auch bei Corona zum Heurigentreff!

Dienstag 12.November 2019
Wir fuhren nach Deutschkreutz, besichtigen das „Carl Goldmark
Museum“.Dechant Brei, bekannt von "Grand Prix der Volksmusik" führte uns
durch die Pfarrkirche. Um 12:00 Uhr waren wir Ganslessen beim Kirchenwirt.
Trotz schlechtem Wetter besuchten wir den jüdischen Friedhof.



Tagesfahrt am 17. September,
Wir fuhren nach Krems, mit dem Schiff um 10:15 nach
Spitz. Mittagessen im Restaurant „Mariandl“. Anschließend ein Bummel durch
Spitz. Um 15:12 Uhr fuhren wir mit der Wachaubahn zurück nach Krems. Mit dem Bus
ging es wieder nach Hause.
  
Tagesfahrt am 11.Juni 2019 nach Drosendorf
Drosendorf hat alle Zutaten, die man zum Träumen braucht;
viel Natur, ein bisschen Stadt, ein Schloss und ein Fluss, die Thaya. Umgeben
von mittelalterlichen Stadtmauern und einer vielseitigen Geschichte. Barocke
Fassaden und alte Bürgerhäuser rahmen den Hauptplatz ein.
Hoch auf einer Felsnase wurde das mittelalterliche
Drosendorf erbaut. Geschützt von einer doppelten Wallanlage und umflossen von
der Thaya wurde die Stadt von ihren Feinden abgeschirmt. 1278 wurden die
mächtigen Befestigungsmauern dem böhmischen König Ottokar II zum Verhängnis.
Drosendorf ist die einzige Stadt Österreichs, die von einer
vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Das 1,7 km lange Mauerwerk ist
von zwei Stadttoren unterbrochen und von Türmen begrenzt
Bilder von der Stadtführung
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Nachmittag am See
Nach dem Essen fuhren wir zum Bergwerksee in Langau. 1910 wurde in Langau
Braunkohlevorkommen entdeckt. Diese Braunkohle wurde auch abgebaut. Nach
Einstellung des Bergbaus füllten sich die Gruben mit Wasser. Es entstand das
Freizeitzentrum Langau mit einem natürlichen Schwimmbad.
Unser Ing. Hirl (Jahrgang 1927) nutzte ihn gleich um eine Runde zu
schwimmen
 
Tagesfahrt am 16.Mai 2019
Wolkenverhangen war der Himmel bei der Abfahrt von Perchtoldsdorf nach Mikulov
in Südmähren. Bei der Ankunft lachte schon ein wenig die Sonne und sie
begleitete auch die Führung durch den Ort. Neben dem mächtigen Schloss wurde
auch das Judenviertel mit der einzigen noch existierenden Synagoge besichtigt.
Nach dem Mittagessen in einem typischen mährischen Restaurant in einem tiefen
Keller ging die Fahrt nach Falkenstein. Eine Gruppe besichtigte die „Oagossen“,
eine typische Kellergasse mit 65 Weinkellern. Die Wandergruppe wandert zur Ruine
Falkenstein und zurück. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Jause im Café
„Siebenschläfer“.



Das war das Frühjahrstreffen 2019 in Kreta:
1350 österreichische Pensionisten weilten vom 24. April bis 1. Mai auf der griechischen Insel. Mit dabei 10 Mitglieder des Perchtoldsdorfer Pensionistenverbandes. Besucht wurde neben dem Palast in Knossos bei Heraklion auch die beiden Städte Rethymno und Charia mit den wunderbaren venezianischen Häfen und den Flaniermeilen mit ausgezeichneten Restauraunts. Überall konnte man die Spuren der Osmanen und Venezier, die Jahrhunderte lang die Insel besetzt hielten. Auch der „Lepra-Insel“ Spinalonga wurde ein Besuch abgestattet. Hier waren bis 1950 Leprakranke wegen ihrer unheilbaren und hochansteckenden Krankheit untergebracht. Da die griechisch-orthodoxe Kirche das Osterfest erst am 28. April feiert, konnten viele sowohl den Karfreitag als auch den Ostersonntag nochmals feiern.
Kreta:

Fotos
Das war der Fasching beim 38er:

Bei der Weihnachtsfeier
wurden geehrt:
Ingrid Pap, Ilse Weiss und Christine Pyringer bekamen
Medaille für soziale Dienste in Silber,
Johann Deutsch bekam die
Medaille in Gold.

Ständige Einrichtungen
Turngymnastik:
Freitag 16 - 17 Uhr im Kulturzentrum Beatrixgasse
Bürostunden und Sozialberatung:
Jeden 1. Mittwoch im Monat 14.00 - 15.30, Salitergasse 74-80/Stg.4; Tel. 0664 872 1813; anton.plessl@spoe-perchtoldsdorf.at
Reisen und Autobusfahrten:
Anmeldung bei den Klubnachmittagen, ab 13 Uhr
bei Pap Ingrid 0664 872 1813 und bei
Anton Plessl 0664/51 43 683,
anton.plessl@spoe-perchtoldsdorf.at
Du findest uns auch auf facebook

|